Ich wurde in Aachen geboren und bin hier aufgewachsen. Musik und Handwerk begleiten mich schon mein ganzes Leben. Mit acht entschied ich mich für mein erstes Streichinstrument: Die Bratsche. Heute spiele ich auch Geige und seit Kurzem probiere ich mich auf dem Cello.
Meine Ausbildung zur Geigenbauerin schloss ich als Jahrgangsbeste an der Internationalen Lutherie School in Antwerpen ab. Darauf folgte noch eine Zusatzausbildung in der Restaurierung von Streichinstrumenten.
Während eines Praktikums in der Restaurierungswerkstatt des Musikinstrumentenmuseums in Brüssel entdeckte ich meine Liebe für die Instrumente der flämischen Meister des 17. und 18. Jahrhunderts.
Meine erste Gesellinnenstelle fand ich in der renommierten Geigenbauwerkstatt von Gert Schrijvers in Hasselt. Die Jahre dort waren sehr intensiv. Ich lernte viel über die alten Meister, ihre Arbeitsweisen und stilistischen Ausdrucksformen und vertiefte meine Fähigkeiten in der umfangreichen Restaurierung hochkarätiger Streichinstrumente.
Im belgischen Tongeren besuchte ich zwei Jahre einen abendlichen Bildhauerkurs beim international bekannten Ornamentschneider Patrick Damiaens. Die künstlerische Herangehensweise an das Material Holz schärfte mein Gefühl für die Struktur des Holzes, für Formen und Skulpturen.
Zwei Jahre arbeitete ich in einer Kölner Werkstatt, hier knüpfte ich Kontakte zu Kollegen mit denen ich mich auch heute noch regelmäßig austausche.
Meinem Drang nach persönlicher Weiterentwicklung folgend begann ich, Musikwissenschaften und Phoenetik an der Universität zu Köln zu studieren.
2018 machte ich meine Meisterin in Mittenwald.
Seit 2019 bin ich Vorstandsmitglied des Arbeitskreis Junger Handwerksunternehmen in der Region Aachen.