Originalität erhalten
Es sind gekonnt beherrschte und bewusst gewählte Restaurierungstechniken nötig, damit wertvolle Streichinstrumente ihre Schönheit und ihre klanglichen Eigenschaften behalten und so auch zukünftige Generationen bereichern können.
Es ist hierbei stets unser Ziel, so viel vom Original zu erhalten, wie möglich.
Insbesondere die Restaurierung bereichert den Neubau unserer eigenen Instrumente
Die Restaurierung ist ein sehr spannender Schwerpunkt unserer Arbeit, der es uns ermöglicht, in die Geschichte eines einzelnen Instrumentes einzutauchen, es zu erforschen, zu betrachten und seine Besonderheiten zu verstehen.
Und so ist dieser Teil des Geigenbaus auch eine große Bereicherung für den Bau unserer eigenen Instrumente, denn er lässt uns einen Schritt von unseren eigenen Vorstellungen und Ideen zurücktreten und gibt uns Einblicke in die Arbeit der alten Meister: Wie ist die Skulptur der Wölbung? Wie dick sind Boden und Decke? Warum ist die Wölbung eingesunken? Welche Kontinuierlichkeiten lassen sich feststellen zwischen Wölbung und Klang? Holz und Klang? Holzstärken und Klang?
So geben die alten Instrumente Auskunft darüber, was funktioniert und was eher nicht, was wie klingen kann und was man für die Langlebigkeit eines Instrumentes beachten sollte.
– So lernen wir dazu und schulen unsere Intuition.